Salon Europa Archiv
Maria Sibylla Merian - Künstlerin – Forscherin – Geschäftsfrau. Eine Biographie
Barbara Beuys erzählt spannend und kenntnisreich das ungewöhnliche Leben einer Frau im 17. Jahrhundert, die selbstbewusst als Künstlerin Pionierarbeit in den Naturwissenschaften leistete.
Teelichter“ - Erzählabend:-Lesung und Improvisation aus dem Buch „TEELICHTER“
Enno Kalisch ist in Nordfriesland geboren und aufgewachsen. Er liebt Geschichten und arbeitet von daher als Filmschauspieler, Sprecher und Erzähler und neuerdings als Buchautor.
"Sterben müssen, auf dass wir klug werden...?" Begegnungen mit dem Tod in Philospophie, Theologie, Kunst und eigener Existenz. Burkhard Weber, Pfarrer, Wuppertal
Philosophische Gesprächsrunde in Köln am 19.09.2016
Diese Veranstaltung findet in der Reihe "Salon Europa" der Künstlerin und Autorin Rose Packebusch statt.
Smartphones machen abhängig, unproduktiv und unglücklich: Das ist das Fazit von Alexander Markowetz, Forscher der Universität Bonn. Der Juniorprofessor für Informatik hat mit Hilfe einer App die Handy-Nutzung von 60.000 Personen ausgewertet.
Das Kräuterrad dreht sich als RAT der H. v. Bingen durch den Herbst.
Anmeldung unter: info@saloneuropa.de
Qigong ist eine chinesische Meditiations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Aktivierung von Körper und Geist aus einer über 2000-jährige Tradition. Seine Wurzeln liegen in der traditionellen Chinesischen Medizin.